Sardinien Rundreise
Inklusivleistungen
- Hin- und Rückflug mit einer renommierten Fluggesellschaft (z.B. Condor) ab/bis Deutschland (ggf. mit Zwischenstopp) nach Olbia und zurück in der Economy Class mit 1 Gepäckstück bis 20kg
- Empfang am Flughafen und lokale deutschsprechende Reiseführer während der Ausflüge
- Alle Transfers vor Ort mit einem komfortablen Reisebus
- 7 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels während der Rundreise mit Halbpension
- Ausflugspaket inklusive:
- Erkundung der felsigen Hochebene "Barbagia" - die Welt der Hirten
- Führung durch die ursprünglichste Stadt Sardiniens "Nuoro"
- Stadtführung in Orgosolo
- Erleben eines typisch sardischen Hirtenessen begleitet von traditionellen Folkloregesängen
- Fahrt zur Königsnuraghe "Santu Antine"
- Erkundungstour durch Bosa mit Weinprobe
- Stadtrundgang in Cagliari
- Besuch des Archäologischen Museums in Cagliari
- Besuch des römischen Amphitheaters in Cagliari
- Besichtigung von Alghero mit Rundgang auf der Stadtmauer
- Zug zum Flug in der 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung (Wert: € 132,- pro DZ)
nicht inkludierte Leistungen
- Tourismusabgabe: ca. € 2–3,- pro Person/Nacht (obligatorisch; zahlbar vor Ort)
- Hoteleinrichtungen und Zimmerausstattung teilweise gegen Gebühr.
Zug zum Flug
Verpflegung
Halbpension in Ihren 4-Sterne-Hotels während der Rundreise bestehend aus:
- Frühstück und Abendessen als Menü oder Buffet
Wunschleistung
- Ausflug "Smaragdküste": ab € 69,- pro Person (Ausflug mit Mindestteilnehmer: 20 Personen)
- Ausflug "Maddalenische Inseln": ab € 99,- pro Person (Ausflug mit Mindestteilnehmer: 20 Personen)
- Einzelzimmer Zuschlag: ab € 239,- pro Woche
- Optionale Badeverlängerung im Hotel Sestante oder Hotel Marana auf Anfrage buchbar
Lage:
Ausstattung:
Unterbringung:
Sport/Unterhaltung/Wellness:
- Regionsbeschreibung
Sardinien & Barbagia
Sardinien – eine Insel der Gegensätze mit wilden Berglandschaften, glasklarem Meer und jahrtausendealter Geschichte. Im Herzen der Insel liegt die Barbagia, eine raue Hochebene, die als kulturelles Rückgrat Sardiniens gilt. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Traditionen der Hirtenkultur werden bis heute bewahrt, geheimnisvolle Nuraghen erzählen von prähistorischen Hochkulturen. Die Region ist ein Schatz für alle, die ursprüngliches Sardinien entdecken möchten – mit Panoramarouten, Naturstein-Dörfern und authentischem Leben fernab des Trubels.
Nuoro, Orgosolo, Bosa, Cagliari & Alghero
Die Reise führt in einige der eindrucksvollsten Orte Sardiniens. Nuoro, am Rand des Gennargentu-Massivs, gilt als ursprünglichste Stadt der Insel. In Orgosolo erzählen Wandmalereien von Geschichte und Alltag – ein echtes Kulturerlebnis, gekrönt von einem traditionellen Hirtenessen. In Bosa verschmelzen Altstadtromantik und Weintradition entlang des Temo-Flusses. Cagliari begeistert mit römischem Erbe und mediterranem Flair, während Alghero mit katalanischem Einschlag und malerischer Altstadt lockt. Zwei freie Tage bieten Zeit für eigene Entdeckungen oder Ausflüge ans türkisfarbene Meer.
- Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Sie landen auf Sardinien, einer der vielseitigsten Inseln des Mittelmeers. Schroffe Felslandschaften, feinsandige Strände, dichte Korkeichenwälder und kleine Orte mit jahrhundertealter Geschichte prägen das Bild. Sie werden am Flughafen empfangen und fahren anschließend zu Ihrem Hotel, wo Sie in Ruhe ankommen können.
2. Tag: Orosei – Barbagia – Nuoro – Orgosolo – Orosei
Heute geht es hinein in eine der ursprünglichsten Regionen Sardiniens: die Barbagia. Diese abgelegene Gebirgslandschaft war einst Zufluchtsort von Hirten und Rebellen – und hat sich bis heute ihre wilde Schönheit bewahrt. In Nuoro, der „heimlichen Hauptstadt der Hirtenkultur“, tauchen Sie ein in das echte Leben der Inselbewohner. Weiter geht es nach Orgosolo, wo bunte Wandgemälde – sogenannte Murales – ganze Hauswände schmücken und vom Alltag, der Politik und Geschichte Sardiniens erzählen. Dann wartet ein Höhepunkt: Ein typisches Hirtenessen unter freiem Himmel mit traditionellen Gesängen, die tief unter die Haut gehen.
3. Tag: Orosei – Torralba – Bosa – Oristano
Die Vergangenheit wird heute lebendig: Sie besuchen die beeindruckende Königsnuraghe Santu Antine – ein Meisterwerk aus der Bronzezeit, dessen Mauern ohne Mörtel gebaut wurden. Anschließend führt Ihre Route durch grüne Hügel und Olivenhaine zur kleinen Stadt Bosa am Fluss Temo. Die bunten Häuser, die sich den Hügel hinaufziehen, wirken fast wie gemalt. Schlendern Sie durch die Altstadtgassen, lassen Sie den Blick vom Castello Malaspina schweifen – und freuen Sie sich auf eine Weinprobe mit dem süffigen Malvasia-Wein, der hier seit Jahrhunderten gekeltert wird.
4. Tag: Oristano – Cagliari – Oristano
Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens, empfängt Sie mit einem spannenden Mix aus Antike, Mittelalter und modernem Flair. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die Altstadt Castello mit ihren engen Gassen, prächtigen Fassaden und herrlichen Ausblicken über den Golf von Cagliari. Im Archäologischen Museum bestaunen Sie geheimnisvolle Statuen der Nuraghenkultur. Und auch das römische Amphitheater, das mitten in den Fels gehauen wurde, vermittelt eindrucksvoll, wie lange hier schon Geschichte geschrieben wird. Am Ende bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Einkaufsstraßen oder eine Pause im Straßencafé – mit Meerblick.
5. Tag: Oristano – Alghero – Tempio Pausania
An der Westküste erwartet Sie Alghero – ein charmantes Küstenstädtchen mit katalanischer Vergangenheit. Während des Rundgangs spazieren Sie über die alte Stadtmauer direkt am Meer entlang und werfen Blicke auf kleine Buchten, Yachthäfen und das offene Mittelmeer. Wer mag, kann die Kathedrale besichtigen, durch die Boutiquen schlendern oder sich in einem Café mit Blick auf die Promenade ein Gelato gönnen. Auch ein Besuch im Korallenmuseum oder eine kleine Bootstour entlang der Küste sind hier möglich.
6. Tag: Tag zur freien Verfügung (optional: Ganztagesausflug Smaragdküste)
Nutzen Sie den Tag nach Ihren Wünschen – vielleicht mit einem ruhigen Spaziergang, einem Strandbesuch oder einem entspannten Vormittag auf der Hotelterrasse. Oder sie entscheiden sich für einen Ausflug zu einer der exklusivsten Küsten Europas: der berühmten Costa Smeralda. Bei einer Panoramafahrt erleben Sie eine Küstenlandschaft wie aus dem Bilderbuch: weißer Sand, glasklares Wasser, bizarr geformte Granitfelsen. Sie besuchen Porto Rotondo und Porto Cervo – beides mondäne Orte mit eleganten Yachthäfen und mediterraner Architektur. Ein Stopp im Künstlerdorf San Pantaleo rundet den Tag ab – ein charmantes kleines Dorf mit Galerien, Handwerksständen und herrlicher Aussicht auf die umliegenden Felsberge.
7. Tag: Tag zur freien Verfügung (optional: Ganztagesausflug La Maddalena)
Auch heute haben Sie die Wahl: entspannen oder entdecken. Wer nicht am Ausflug teilnimmt, genießt den Tag ganz nach eigenem Rhythmus – vielleicht mit einem Bummel durch den Ort, einem Cappuccino in der Sonne oder einem ruhigen Nachmittag am Meer. Alternativ geht es für Sie zur Insel La Maddalena, diese bringt Sie in eine Welt aus türkisfarbenem Wasser, zerklüfteten Küsten und stillen Buchten. Nach der Fährüberfahrt ab Palau erkunden Sie die charmante Altstadt mit Kopfsteinpflaster, kleinen Läden und lebendiger Piazza. Anschließend geht es auf Inselrundfahrt – vorbei an Traumstränden und Aussichtspunkten mit Blick bis zur Nachbarinsel Caprera. Kein Wunder, dass Admiral Nelson hier einst vor Anker ging.
8. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen – oder: die Reise einfach verlängern. Wer zurückfliegt, nimmt unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Optional buchbare Ausflüge werden durch Fremdanbieter vor Ort durchgeführt, nach Verfügbarkeit.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen pro Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet. Bitte beachten Sie, dass für die optionalen Ausflüge Weltberühmte Smaragdküste und Isla Maddalena eine gesonderte Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen gilt. Auch hier behalten wir uns eine Absage bis 30 Tage vor Anreise vor.
Reisedokumente inkl. Einreise-/Visabestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bis nach der Rückreise gültigen Personalausweis oder Reisepass. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Sardinien & Barbagia
Sardinien – eine Insel der Gegensätze mit wilden Berglandschaften, glasklarem Meer und jahrtausendealter Geschichte. Im Herzen der Insel liegt die Barbagia, eine raue Hochebene, die als kulturelles Rückgrat Sardiniens gilt. Hier scheint die Zeit stillzustehen: Traditionen der Hirtenkultur werden bis heute bewahrt, geheimnisvolle Nuraghen erzählen von prähistorischen Hochkulturen. Die Region ist ein Schatz für alle, die ursprüngliches Sardinien entdecken möchten – mit Panoramarouten, Naturstein-Dörfern und authentischem Leben fernab des Trubels.
Nuoro, Orgosolo, Bosa, Cagliari & Alghero
Die Reise führt in einige der eindrucksvollsten Orte Sardiniens. Nuoro, am Rand des Gennargentu-Massivs, gilt als ursprünglichste Stadt der Insel. In Orgosolo erzählen Wandmalereien von Geschichte und Alltag – ein echtes Kulturerlebnis, gekrönt von einem traditionellen Hirtenessen. In Bosa verschmelzen Altstadtromantik und Weintradition entlang des Temo-Flusses. Cagliari begeistert mit römischem Erbe und mediterranem Flair, während Alghero mit katalanischem Einschlag und malerischer Altstadt lockt. Zwei freie Tage bieten Zeit für eigene Entdeckungen oder Ausflüge ans türkisfarbene Meer.
1. Tag: Anreise
Sie landen auf Sardinien, einer der vielseitigsten Inseln des Mittelmeers. Schroffe Felslandschaften, feinsandige Strände, dichte Korkeichenwälder und kleine Orte mit jahrhundertealter Geschichte prägen das Bild. Sie werden am Flughafen empfangen und fahren anschließend zu Ihrem Hotel, wo Sie in Ruhe ankommen können.
2. Tag: Orosei – Barbagia – Nuoro – Orgosolo – Orosei
Heute geht es hinein in eine der ursprünglichsten Regionen Sardiniens: die Barbagia. Diese abgelegene Gebirgslandschaft war einst Zufluchtsort von Hirten und Rebellen – und hat sich bis heute ihre wilde Schönheit bewahrt. In Nuoro, der „heimlichen Hauptstadt der Hirtenkultur“, tauchen Sie ein in das echte Leben der Inselbewohner. Weiter geht es nach Orgosolo, wo bunte Wandgemälde – sogenannte Murales – ganze Hauswände schmücken und vom Alltag, der Politik und Geschichte Sardiniens erzählen. Dann wartet ein Höhepunkt: Ein typisches Hirtenessen unter freiem Himmel mit traditionellen Gesängen, die tief unter die Haut gehen.
3. Tag: Orosei – Torralba – Bosa – Oristano
Die Vergangenheit wird heute lebendig: Sie besuchen die beeindruckende Königsnuraghe Santu Antine – ein Meisterwerk aus der Bronzezeit, dessen Mauern ohne Mörtel gebaut wurden. Anschließend führt Ihre Route durch grüne Hügel und Olivenhaine zur kleinen Stadt Bosa am Fluss Temo. Die bunten Häuser, die sich den Hügel hinaufziehen, wirken fast wie gemalt. Schlendern Sie durch die Altstadtgassen, lassen Sie den Blick vom Castello Malaspina schweifen – und freuen Sie sich auf eine Weinprobe mit dem süffigen Malvasia-Wein, der hier seit Jahrhunderten gekeltert wird.
4. Tag: Oristano – Cagliari – Oristano
Cagliari, die Hauptstadt Sardiniens, empfängt Sie mit einem spannenden Mix aus Antike, Mittelalter und modernem Flair. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie die Altstadt Castello mit ihren engen Gassen, prächtigen Fassaden und herrlichen Ausblicken über den Golf von Cagliari. Im Archäologischen Museum bestaunen Sie geheimnisvolle Statuen der Nuraghenkultur. Und auch das römische Amphitheater, das mitten in den Fels gehauen wurde, vermittelt eindrucksvoll, wie lange hier schon Geschichte geschrieben wird. Am Ende bleibt noch Zeit für einen Bummel durch die Einkaufsstraßen oder eine Pause im Straßencafé – mit Meerblick.
5. Tag: Oristano – Alghero – Tempio Pausania
An der Westküste erwartet Sie Alghero – ein charmantes Küstenstädtchen mit katalanischer Vergangenheit. Während des Rundgangs spazieren Sie über die alte Stadtmauer direkt am Meer entlang und werfen Blicke auf kleine Buchten, Yachthäfen und das offene Mittelmeer. Wer mag, kann die Kathedrale besichtigen, durch die Boutiquen schlendern oder sich in einem Café mit Blick auf die Promenade ein Gelato gönnen. Auch ein Besuch im Korallenmuseum oder eine kleine Bootstour entlang der Küste sind hier möglich.
6. Tag: Tag zur freien Verfügung (optional: Ganztagesausflug Smaragdküste)
Nutzen Sie den Tag nach Ihren Wünschen – vielleicht mit einem ruhigen Spaziergang, einem Strandbesuch oder einem entspannten Vormittag auf der Hotelterrasse. Oder sie entscheiden sich für einen Ausflug zu einer der exklusivsten Küsten Europas: der berühmten Costa Smeralda. Bei einer Panoramafahrt erleben Sie eine Küstenlandschaft wie aus dem Bilderbuch: weißer Sand, glasklares Wasser, bizarr geformte Granitfelsen. Sie besuchen Porto Rotondo und Porto Cervo – beides mondäne Orte mit eleganten Yachthäfen und mediterraner Architektur. Ein Stopp im Künstlerdorf San Pantaleo rundet den Tag ab – ein charmantes kleines Dorf mit Galerien, Handwerksständen und herrlicher Aussicht auf die umliegenden Felsberge.
7. Tag: Tag zur freien Verfügung (optional: Ganztagesausflug La Maddalena)
Auch heute haben Sie die Wahl: entspannen oder entdecken. Wer nicht am Ausflug teilnimmt, genießt den Tag ganz nach eigenem Rhythmus – vielleicht mit einem Bummel durch den Ort, einem Cappuccino in der Sonne oder einem ruhigen Nachmittag am Meer. Alternativ geht es für Sie zur Insel La Maddalena, diese bringt Sie in eine Welt aus türkisfarbenem Wasser, zerklüfteten Küsten und stillen Buchten. Nach der Fährüberfahrt ab Palau erkunden Sie die charmante Altstadt mit Kopfsteinpflaster, kleinen Läden und lebendiger Piazza. Anschließend geht es auf Inselrundfahrt – vorbei an Traumstränden und Aussichtspunkten mit Blick bis zur Nachbarinsel Caprera. Kein Wunder, dass Admiral Nelson hier einst vor Anker ging.
8. Tag: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen – oder: die Reise einfach verlängern. Wer zurückfliegt, nimmt unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.
Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Optional buchbare Ausflüge werden durch Fremdanbieter vor Ort durchgeführt, nach Verfügbarkeit.
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen pro Termin. Bei Nichterreichen kann die Reise bis 30 Tage vor Reisebeginn abgesagt werden. Ein bereits gezahlter Reisepreis wird in diesem Fall unverzüglich erstattet. Bitte beachten Sie, dass für die optionalen Ausflüge Weltberühmte Smaragdküste und Isla Maddalena eine gesonderte Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen gilt. Auch hier behalten wir uns eine Absage bis 30 Tage vor Anreise vor.
Reisedokumente inkl. Einreise-/Visabestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen einen bis nach der Rückreise gültigen Personalausweis oder Reisepass. Andere Staatsangehörige wenden sich bitte telefonisch an uns.
Haustiere sind nicht erlaubt.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise im Allgemeinen nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie im Zweifel unser Serviceteam bei Fragen zu Ihren individuellen Bedürfnissen.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Einreisehinweise für Italien
Bei allen Reisen wird zu besonderer Vorsicht geraten.
Auf allen Flügen von, über und nach Deutschland gilt die 3G-Regel. Damit müssen auch Reisende ab 12 Jahren, die aus Deutschland abfliegen, vor Antritt der Reise und unabhängig von den Einreisebestimmungen des Ziellandes einen Impf-, Immunitäts- oder Testnachweis vorlegen.
Einreisebestimmungen
EU-Bürger dürfen nach Italien einreisen, Einreisen aus Drittländern sind jedoch noch beschränkt. An italienischen Flughäfen und Häfen sowie im Überlandverkehr ist mit Gesundheitskontrollen und Temperaturchecks zu rechnen. Auf Flügen nach Italien muss eine Maske getragen werden. Weitere Einreiseinformationen stellt u.a. die italienische Botschaft zur Verfügung, ein sehr hilfreiches Portal der italienischen Behörden mit den genauen Einreisebestimmungen (in italienischer oder englischer Sprache) findet sich unter Unità di Crisi.
Einreiseformulare
EU-Bürger müssen ein Online-Formular (PLF) ausfüllen. Nur bei technischen Problemenkann ein Selbsterklärungsformularausgedruckt mitgeführt werden. Wird das Passenger Locator Form (PLF) nicht ausgefüllt, muss die Einreise dem zuständigen italienischen Gesundheitsamt am Aufenthaltsort in Italien (Dipartimento di prevenzione del’azienda sanitaria locale) angezeigt werden.
Da es je nach Region Unterschiede bezüglich der Anmeldung vor der Einreise gibt, wird dringend empfohlen, sich vor Anreise über die geltenden Bestimmungen der jeweiligen Region zu informieren.
Transit
Die Durchreise durch Italien (mit dem eigenen PKW) ist aus EU-/Schengen-Staaten bis zu 36 Stunden ohne weitere Einschränkungen möglich; für Transitreisen per Bus oder Zug gilt jedoch die Registrierungspflicht.
Informationen zu Quarantäne-Bestimmungen, Test-Vorschriften und eventuellen Ausnahmen für bereits geimpfte Transitreisende finden sich (sofern verfügbar) in den jeweiligen Kategorien.
Quarantäne bei Einreise
Reisende begeben sich für 5 Tage Quarantäne, wenn sie keinen negativen COVID-19-Test mitführen oder wenn sie ungeimpft sind. Der Nachweis kann über das "EU Digital COVID Certificate" erfolgen.
Grenzgänger aus beruflichen Gründen, Berufspendler, Schüler, Studenten und Reisende aus dringenden gesundheitlichen Gründen für Aufenthalte bis zu 120 Stunden sind hiervon ausgenommen. Über weitere Ausnahmen informiert das Gesundheitsministerium sowie die italienische Botschaft.
Reisende, die nicht aus Ländern der EU einreisen, können weitere Informationen dem Hilfsfragebogen der italienischen Regierung entnehmen.
Minderjährige sind von der Quarantänepflicht ausgenommen, wenn sie mit einem Elternteil einreisen, welches ebenso von der Quarantänepflicht ausgenommen ist.
PCR-Test für Einreise erforderlich
Ja / trifft zu
PCR-Test bei Einreise vorzulegen
Ja / trifft zu
PCR-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
PPCR-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest für Einreise erforderlich
Ja / trifft zu
Schnelltest bei Einreise vorzulegen
Ja / trifft zu
Schnelltest auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
Schnelltest-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test für Einreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test bei Einreise vorzulegen
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
TMA-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test für Einreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test bei Einreise vorzulegen
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Test auch bei Einreise durchführbar
Nein /Trifft nicht zu
LAMP-Testverpflichtung bei Einreise
Nein /Trifft nicht zu
Anmerkungen zu Tests
Bei der Einreise aus EU-Ländern und dem Schengen-Raum ist die Vorlage einer negativen Testbescheinigung (PCR- oder Antigentest) bzw. des digitalen COVID-Zertifikats der EU erforderlich. Dies entspricht dem "Green Pass", welcher in Italien genutzt wird.
Zusätzlich können bei der Einreise zufällige COVID-19-Tests durchgeführt werden.
Ausgenommen von der Testpflicht sind berufliche Grenzgänger oder Personen, die einen Tagesausflug machen (dies gilt nur für Personen, die nicht weiter als 60 Kilometer entfernt von der italienischen Grenze wohnen). Verschiedene Airlines verlangen verpflichtend einen negativen Test beim Boarding.
Der Testnachweis sollte (falls von der Test-Station/Apotheke/etc. angeboten) auch die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird. Wir weisen darauf hin, dass manche Länder generell nur einen im Labor bearbeiteten und ausgewerteten »RT-PCR-Test« für die Einreise akzeptieren. Andere PCR-Tests wie z.B. Express-PCR-Test, PoC-PCR-Test oder PCR-Schnelltest können mitunter dazu führen, dass die Einreise verweigert wird.
Vollständige Impfung für grundsätzliche Einreise nötig
Nein /Trifft nicht zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Quarantäne
Ja / trifft zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Tests
Ja / trifft zu
Anmerkungen zu Impfungen
Reisende gelten als vollständig geimpft, wenn sie:
• eine Auffrischungsimpfung erhalten haben
• nach einer Grundimmunisierung eine Genesung durchlebten
• die Grundimmunisierung nicht länger als 270 Tage zurückliegt
Verbindliche Auskünfte darüber, welche Impfstoffe in einem Land für die Einreise akzeptiert werden, können nur die entsprechenden Botschaften, Konsulate und nationalen Behörden erteilen. Hier finden Sie weitere Informationen.
Einschränkungen der Bewegungsfreiheit
Seit dem 01.04. entfällt das System der Zoneneinteilung.
Hygiene-/Abstandsregeln
Die Maskenpflicht im Freien ist seit 11.02. aufgehoben. In öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Unterhaltungseinrichtungen oder bei Sportveranstaltungen gilt sogar die FFP2-Maskenpflicht; dort ist der Verzehr von Speisen und Getränken verboten. Eine Maske muss daher immer mitgeführt werden.
Es gilt ein Mindestabstand von 1 bis 2 Metern in der Öffentlichkeit.
Die Maskenpflicht bleibt bis mind. 30.04. aufrechterhalten.
Geschäfte
Alle Geschäfte und Einzelhändler dürfen öffnen. Dienstleistungen mit fehlendem Mindestabstand (Frisör, Kosmetik) sind unter Einhaltung von Sicherheitsprotokollen gestattet.
Gastronomie
Die Vorlage eines "Grünen Passes" ist nötig, um Innenbereiche von Restaurants zu betreten. In Außenbereichen ist seit 01.04. kein Nachweis mehr nötig.
Hotellerie
Seit dem 01.04. ist kein Nachweis mehr nötig, um Dienstleistungen in Hotels in Anspruch zu nehmen.
Veranstaltungen
Konferenzen sowie Messen und private Feierlichkeiten (Hochzeiten, Taufen) sind erlaubt. Kulturelle Veranstaltungen dürfen im Freien mit dem "Grünen Pass" stattfinden, in Innenräumen mit einem "Super Green Pass".
Sport & Freizeit
Alle Sport-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind geöffnet. Grundsätzlich darf mit Sicherheitsabstand Sport in der Öffentlichkeit getrieben werden. Strände sind unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln geöffnet.
Für den Besuch von Schwimmbädern, Thermen, Fitness-Studios sowie von einigen Kultur- oder Sportveranstaltungen im Freien wird die Vorlage des "Grünen Passes" verlangt. Der Zugang zu Kinos und Theater (Innenräumen) ist nur mit dem "Super Green Pass" möglich. Der Zugang zu öffentlichen Einrichtungen wie Museen oder Bibliotheken erfordert seit 01.04. keinen Nachweis mehr.
Diskotheken und Nachtclubs sind seit 11.02. wieder geöffnet.
Transport
Es herrscht Mundschutzpflicht, im öffentlichen Verkehrsbetrieb kann es zu Einschränkungen kommen.
Im öffentlichen Fernverkehr ist der "Grüne Pass" erforderlich. Im öffentlichen Nahverkehr ist kein Nachweis mehr erforderlich.
Flugbetrieb
Es herrscht generelle Maskenpflicht an Flughäfen und in Flugzeugen. Außerdem müssen die Masken jede 4 Stunden ausgetauscht werden. Vor jedem Flug müssen Passagiere ein Selbstauskunftsformular ausfüllen um zu versichern, dass sie keinerlei COVID-19-Symptome aufweisen. Viele Fluggesellschaften verlangen die Vorlage eines negativen Testergebnisses. Auskünfte über die einzelnen Flughäfen erhalten Sie in den jeweiligen Unterregionen Italiens.
Der "Grüne Pass" ist für Flüge erforderlich.
Sonstiges
Eine Übersicht über alle italienischen Testlabore finden Sie auf folgender Webseite. Die italienische Regierung stellt zusätzlich regionsspezifische Kontaktdaten und Informationen bereit.
Die Tracing-App "Immuni" soll dabei helfen, eine weitere Verbreitung von COVID-19-Infektionen einzudämmen. Eine nationale COVID-19-Hotline +39 1500 ist eingerichtet.
Sollten Reisende Symptome entwickeln, so sind sie verpflichtet sich für 10 Tage zu isolieren und die genannten Nummern zu kontaktieren um einen PCR-Test zu vereinbaren. Handelt es sich bei dem Virusstrang um eine Beta-Mutation, so können sich Reisende nach 10 Tagen Selbstisolation mit einem negativen PCR-Test frei testen, so sie symptomlos sein sollten. Ansonsten sind weitere 14 Tage Selbstisolation verpflichtend. Handelt es sich um eine andere Mutation, so ist auch ein negativer Antigentest ausreichend um sich nach 10 Tagen frei zu testen.
Die vorsorgliche Quarantäne für Geimpfte und Genesene, die engen Kontakt mit einer nachweislich positiv-getesteten Person hatten, wurde durch ein Dekret vom 30.12. ausgesetzt.
PCR-Test für Ausreise erforderlich
Nein /Trifft nicht zu
Einreisemodalitäten Deutschland
Für Reisende, die aus einem risikofreien Gebiet einreisen, besteht keine Anmeldepflicht über die digitale Einreiseanmeldung bei Rückkehr nach Deutschland. Die genauen Regelungen können Sie dem Merkblatt des Gesundheitsministeriums entnehmen.
Abreiseort risikofreies Gebiet laut RKI
Ja / trifft zu
Abreiseort Risikogebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Abreiseort Hochrisikogebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Abreiseort Virusvarianten-Gebiet laut RKI
Nein /Trifft nicht zu
Testverpflichtung vor Abflug nach Deutschland
Ja / trifft zu
Testverpflichtung vor Einreise auf Land- und Seeweg
Ja / trifft zu
Anmerkung zu Tests vor der Einreise
Die Nachweispflicht eines negativen Tests, einer vollständigen Impfung oder einer Genesung gilt unabhängig davon, ob der Voraufenthalt in einem Hochrisikogebiet oder in einem risikofreien Gebiet erfolgte. Der Nachweis kann bei der Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nach Deutschland durch die Bundespolizei oder durch die zuständige Behörde verlangt werden und muss Airlines bereits vor der Beförderung vorgelegt werden.
Anerkannt werden PCR-, LAMP-, TMA- oder Antigentests, Antikörper-Tests sind nicht zulässig.
Bei Flugreisen sollte der Testnachweis in jedem Fall die Pass-/Personalausweisnummer des/der Reisenden enthalten, da dies von einigen Airlines für die Beförderung verlangt wird.
Für Lieferverkehr, Berufspendler und weitere Personengruppen können Ausnahmen bestehen. Weitere Informationen zur neuen Einreiseverordnung finden sich bei der Bundesregierung.
Informationen zu COVID-19-Tests in Italien (Testzentren & Kosten) finden Sie hier.
Testverpflichtung nach Einreise per Flug
Nein /Trifft nicht zu
Testverpflichtung nach Einreise auf Land-/Seeweg
Nein /Trifft nicht zu
Quarantäne bei Rückkehr nach Deutschland
Es handelt sich laut Robert Koch-Institut um ein risikofreies Gebiet, entsprechend gibt es keine Quarantänepflicht nach der Rück-/Einreise nach Deutschland.
Vollständige Impfung zur Umgehung der Quarantäne
Ja / trifft zu
Vollständige Impfung zur Umgehung der Tests
Ja / trifft zu

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- Großes Ausflugspaket geschenkt! (Wert: € 640,- pro Doppelzimmer)
- Zug zum Flug in der 2. Klasse inkl. ICE Nutzung (Wert: € 132,- pro Doppelzimmer)
- Nur buchbar bis 10.09.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
