MSC Preziosa - Faszinierende Fjordlandschaften
Inklusivleistungen
- 11 bzw. 13 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie
- Vollpension an Bord
- All Inclusive Getränkepaket Premium Extra
- MSC Hotel Servicegebühr (Wert: € 264,- bzw. € 312,- pro Doppelkabine)
- Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren
- Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur, Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen gegen Gebühr)
- Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
- Gepäcktransport bei Ein-/Ausschiffung
- Deutschsprechender Gästeservice an Bord
Verpflegung
Vollpension an Bord bestehend aus:
- Frühstück
- Mittagessen
- Nachmittagskaffee, Tee und Snacks
- Abendessen
- spätabendliche Mahlzeit
- Zu den Mahlzeiten im Buffetrestaurant stehen Ihnen im Buffetrestaurant Wasser, Filterkaffee und Tee zur Verfügung.
Getränkepaket Premium Extra an Bord bestehend aus:
- Getränkeauswahl bis zu einem Preis von € 14,- pro Glas
- Kaffee und Cappuccino, Heißgetränke, alkoholfreie Getränke und Cocktails
- Biere vom Fass und aus der Flasche
- Große Auswahl an (Premium) Frozen Cocktails und klassischer Cocktails
- Markenspirituosen, Liköre und Schnäpse
- Champagner (glasweise)
- Frische Fruchtsäfte und Proteinshakes
- Mineralwasser in Flaschen
- 25% Rabatt auf Weinflaschen die an Bord erworben werden
- Die Anzahl alkoholischer Getränke ist auf 15 pro Tag begrenzt
Das Getränkepaket ist gültig in allen Bars, Buffet-Restaurants und À-la-carte-Restaurants. Das Paket gilt nicht in den Spezialitätenrestaurants und Bars von Venchi 1878, Lavazza sowie Jean Philippe Chocolate, Coffee, Crepes & Gelato und im MSC Starship Club.
Ausstattung:
Kabinen:
Die Deluxe Innenkabinen IR1 sind ca. 16m² groß und befinden sich auf den Decks 5 & 8-10. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücks-Zimmerservice, 24h-Kabinenservice und die Wahl der Tischzeiten in den A-la-Carte Restaurants (je nach Verfügbarkeit).
Die Premium Außenkabinen OL1 sind ca. 20m² groß und befinden sich auf Deck 5. Die Kabinen verfügen zusätzlich über ein Panoramafenster (nicht zu öffnen). Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücks-Zimmerservice, 24h-Kabinenservice und die Wahl der Tischzeiten in den A-la-Carte Restaurants (je nach Verfügbarkeit).
Die Junior Balkonkabinen BM1 / BM2 sind ca. 14m² groß und befinden sich auf den Decks 9-13. Sie verfügen über einen ca. 3m² privaten Balkon mit Sitzmöbeln und freier Sicht auf das Meer sowie eine Sitzgelegenheit in der Kabine. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücks-Zimmerservice, 24h-Kabinenservice und die Wahl der Tischzeiten in den A-la-Carte Restaurants (je nach Verfügbarkeit).
Die Premium Balkonkabinen BL1 / BL2 sind ca. 18m² groß und befinden sich auf den Decks 8-11. Sie verfügen jeweils über einen ca. 4m² privaten Balkon mit Sitzmöbeln und freier Sicht auf das Meer. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein Frühstücks-Zimmerservice, 24h-Kabinenservice und die Wahl der Tischzeiten in den A-la-Carte Restaurants (je nach Verfügbarkeit).
Sport/Unterhaltung/Wellness:
Bordinformationen:
Technische Daten:
Länge/Breite: 333,30 m / 37,92 m
BRT/Größe: 139.072 t
Passagiere: 4.345
Hinweise:
- Reiseverlauf
Reiseverlauf am 24.09.2025:
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 19:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Hamburg und Einschiffung.
Tag 2: Erholung auf See
Tag 3: Bergen (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Bergen, die historische Hansestadt an der Westküste Norwegens, besticht durch ihre lebendige Kultur und atemberaubende Natur. Schlendern Sie durch das UNESCO-Welterbe Bryggen, wo bunte Holzgebäude aus dem Mittelalter zum Entdecken einladen. Der berühmte Fischmarkt bietet frische Meeresfrüchte und lokale Delikatessen in einer einzigartigen Atmosphäre. Mit der Fløibanen-Standseilbahn gelangen Sie auf den Fløyen, von wo aus sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die umliegenden Fjorde eröffnet. Kunstliebhaber werden die vielfältigen Museen und Galerien, wie das KODE-Museum, zu schätzen wissen. Für Outdoor-Enthusiasten bieten die umliegenden Berge und Fjorde zahlreiche Wander- und Kajakmöglichkeiten. Bergens charmante Altstadt und die lebhafte Musikszene schaffen ein einladendes Ambiente für Besucher.
Tag 4: Molde (Norwegen) (Ankunft: 09:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Molde wird oft als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da viele Gärten und Parks mit diesen Blumen geschmückt sind. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist die Domkirke, eine wunderschöne Kathedrale, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Der Aussichtspunkt Varden bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Fjorde, besonders bei Sonnenuntergang. Auch ein Besuch des Romsdal Museum, wo Besucher mehr über die lokale Kultur und Geschichte erfahren können, lohnt sich.
Tag 5: Trondheim (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Die drittgrößte Stadt Norwegens liegt an der Mündung des Flusses Nidelv im Trondheimsfjord, etwa 70 Kilometer vom offenen Meer entfernt. Im Jahr 1681 brannte die gesamte Altstadt ab und wurde sogleich stark befestigt neu angelegt. Am Rand der Altstadt befinden sich der Nidarosdom, das geistliche Zentrum Norwegens, in dem die Krönungen der Adligen zelebriert werden und der Palast des Erzbischofs. Stiftsgården ist die Residenz des norwegischen Königs und das berühmteste Holzbauwerk ganz Skandinaviens. Der Fernsehturm Tyholttårnet bietet einen fantastischen Überblick über die Stadt und die nähere Umgebung. Lohnend sind des Weiteren Besuche der alten Speicherhäuser am Nidelva, der Holzbrücke Gamle bybro und der Festung Kristiansten.
Tag 6: Alesund (Norwegen) (Ankunft: 09:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Ålesund ist eine malerische Stadt an der Westküste Norwegens, bekannt für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur. Die Stadt wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 neu aufgebaut, was zu ihrem einzigartigen architektonischen Stil führte. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Aussichtspunkt Aksla, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Das Jugendstilmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und den Stil dieser Epoche. Zudem ist der nahegelegene Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet spektakuläre Landschaften.
Tag 7: Vik (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Stadt liegt direkt am Sognefjord, welcher mit 204 km zum längsten und tiefsten Fjord Europas zählt. Rund um den Sognefjord liegen die beliebtesten Wanderrouten Norwegens. Die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen (mit dem höchstgelegenen Bergpass Nordeuropas) begeistern mit Gletscherseen, unberührten Weiten und wilder Schönheit. Die Stabkirche Hopperstad ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie ist eine der ältesten noch existierenden Stabkirchen Norwegens, ihr Holz stammt aus einer Zeit um die 1.100 nach Christi. Die Kirche „Hove kyrkje“ in Vik ist um das Jahr 1170 erbaut und sie ist das älteste Steingebäude in der Provinz. Ebenso schön anzusehen ist das das Viertel Vikøyri mit seinen urigen Holzhäusern in typischen skandinavischen Farben.
Tag 8: Stavanger (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Stavanger, die charmante Stadt an der norwegischen Küste, verbindet modernes Leben mit reicher Geschichte. Spazieren Sie durch das gut erhaltene Altstadtviertel Gamle Stavanger mit seinen weißen Holzhäusern und gepflasterten Straßen. Der beeindruckende Dom zu Stavanger, Norwegens älteste Kathedrale, lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Als Tor zur spektakulären Natur bietet Stavanger den perfekten Ausgangspunkt für einen Ausflug zum majestätischen Preikestolen. Die pulsierende Hafenpromenade ist ideal, um frische Meeresfrüchte zu genießen und das maritime Flair zu erleben. Kulturell begeistert Stavanger mit dem jährlich stattfindenden NuArt Festival, das die Stadt in ein Freiluftmuseum für Street Art verwandelt.
Tag 9: Erholung auf See
Tag 10: Oslo (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Hauptstadt Norwegens ist die älteste der skandinavischen Hauptstädte und liegt am Oslofjord, umgeben von Wald, kleinen Inseln und Seen. Im 17. Jahrhundert wurde Oslo von einem Brand zerstört und als „Christiania“ wieder aufgebaut. Erst 1925 erhielt die Stadt ihren ursprünglichen Namen zurück. In der Stadt befinden sich unter anderem der Regierungs- und Parlamentssitz sowie das Königliche Schloss. Im Wikingerschiffmuseum sind die besterhaltenen Schiffe der Wikingerzeit ausgestellt, darunter das 24 Meter lange und ca. 30 Tonnen schwere Gokstadschiff, das vermutlich zur Hochseefahrt verwendet wurde. Auf der berühmten Osloer Holmenkollen-Sprungschanze wurden 1952 die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Das Opernhaus von Oslo bildet mit seiner markanten Architektur ein Highlight am Hafen von Oslo.
Tag 11: Erholung auf See
Tag 12: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Reiseverlauf am 01.09.2025:
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 19:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Hamburg und Einschiffung.
Tag 2: Erholung auf See
Tag 3: Bergen (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Bergen, die historische Hansestadt an der Westküste Norwegens, besticht durch ihre lebendige Kultur und atemberaubende Natur. Schlendern Sie durch das UNESCO-Welterbe Bryggen, wo bunte Holzgebäude aus dem Mittelalter zum Entdecken einladen. Der berühmte Fischmarkt bietet frische Meeresfrüchte und lokale Delikatessen in einer einzigartigen Atmosphäre. Mit der Fløibanen-Standseilbahn gelangen Sie auf den Fløyen, von wo aus sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die umliegenden Fjorde eröffnet. Kunstliebhaber werden die vielfältigen Museen und Galerien, wie das KODE-Museum, zu schätzen wissen. Für Outdoor-Enthusiasten bieten die umliegenden Berge und Fjorde zahlreiche Wander- und Kajakmöglichkeiten. Bergens charmante Altstadt und die lebhafte Musikszene schaffen ein einladendes Ambiente für Besucher.
Tag 4: Molde (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Molde wird oft als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da viele Gärten und Parks mit diesen Blumen geschmückt sind. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist die Domkirke, eine wunderschöne Kathedrale, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Der Aussichtspunkt Varden bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Fjorde, besonders bei Sonnenuntergang. Auch ein Besuch des Romsdal Museum, wo Besucher mehr über die lokale Kultur und Geschichte erfahren können, lohnt sich.
Tag 5: Trondheim (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die drittgrößte Stadt Norwegens liegt an der Mündung des Flusses Nidelv im Trondheimsfjord, etwa 70 Kilometer vom offenen Meer entfernt. Im Jahr 1681 brannte die gesamte Altstadt ab und wurde sogleich stark befestigt neu angelegt. Am Rand der Altstadt befinden sich der Nidarosdom, das geistliche Zentrum Norwegens, in dem die Krönungen der Adligen zelebriert werden und der Palast des Erzbischofs. Stiftsgården ist die Residenz des norwegischen Königs und das berühmteste Holzbauwerk ganz Skandinaviens. Der Fernsehturm Tyholttårnet bietet einen fantastischen Überblick über die Stadt und die nähere Umgebung. Lohnend sind des Weiteren Besuche der alten Speicherhäuser am Nidelva, der Holzbrücke Gamle bybro und der Festung Kristiansten.
Tag 6: Alesund (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Ålesund ist eine malerische Stadt an der Westküste Norwegens, bekannt für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur. Die Stadt wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 neu aufgebaut, was zu ihrem einzigartigen architektonischen Stil führte. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Aussichtspunkt Aksla, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Das Jugendstilmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und den Stil dieser Epoche. Zudem ist der nahegelegene Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet spektakuläre Landschaften.
Tag 7: Maloy (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Der vier Meter hohe „Kannestein“ unweit von Maloy gelegen, gehört mittlerweile zu den Attraktionen der Region. Der Felsen wurde über die letzten Jahrtausende so beharrlich von Wind und Wellen bearbeitet, dass er heute wie ein riesiger Pilz aussieht. Spazieren Sie durch die gemütlichen Straßen des kleinen Ortes und lassen Sie in einem der Cafés und Restaurants die Seele baumeln. Der schönste Badestrand befindet sich am Ende des Dorfes Refvik und erstreckt sich über 1,5 km Länge. Mit seinem kreideweißen Muschelsand sticht er klar aus der umgebenden Landschaft hervor.
Tag 8: Vik (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Stadt liegt direkt am Sognefjord, welcher mit 204 km zum längsten und tiefsten Fjord Europas zählt. Rund um den Sognefjord liegen die beliebtesten Wanderrouten Norwegens. Die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen (mit dem höchstgelegenen Bergpass Nordeuropas) begeistern mit Gletscherseen, unberührten Weiten und wilder Schönheit. Die Stabkirche Hopperstad ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie ist eine der ältesten noch existierenden Stabkirchen Norwegens, ihr Holz stammt aus einer Zeit um die 1.100 nach Christi. Die Kirche „Hove kyrkje“ in Vik ist um das Jahr 1170 erbaut und sie ist das älteste Steingebäude in der Provinz. Ebenso schön anzusehen ist das das Viertel Vikøyri mit seinen urigen Holzhäusern in typischen skandinavischen Farben.
Tag 9: Stavanger (Norwegen) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Stavanger, die charmante Stadt an der norwegischen Küste, verbindet modernes Leben mit reicher Geschichte. Spazieren Sie durch das gut erhaltene Altstadtviertel Gamle Stavanger mit seinen weißen Holzhäusern und gepflasterten Straßen. Der beeindruckende Dom zu Stavanger, Norwegens älteste Kathedrale, lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Als Tor zur spektakulären Natur bietet Stavanger den perfekten Ausgangspunkt für einen Ausflug zum majestätischen Preikestolen. Die pulsierende Hafenpromenade ist ideal, um frische Meeresfrüchte zu genießen und das maritime Flair zu erleben. Kulturell begeistert Stavanger mit dem jährlich stattfindenden NuArt Festival, das die Stadt in ein Freiluftmuseum für Street Art verwandelt.
Tag 10-11: Oslo (Norwegen) (Ankunft: 14:00 Uhr / Abfahrt: 19:00 Uhr)
Die Hauptstadt Norwegens ist die älteste der skandinavischen Hauptstädte und liegt am Oslofjord, umgeben von Wald, kleinen Inseln und Seen. Im 17. Jahrhundert wurde Oslo von einem Brand zerstört und als „Christiania“ wieder aufgebaut. Erst 1925 erhielt die Stadt ihren ursprünglichen Namen zurück. In der Stadt befinden sich unter anderem der Regierungs- und Parlamentssitz sowie das Königliche Schloss. Im Wikingerschiffmuseum sind die besterhaltenen Schiffe der Wikingerzeit ausgestellt, darunter das 24 Meter lange und ca. 30 Tonnen schwere Gokstadschiff, das vermutlich zur Hochseefahrt verwendet wurde. Auf der berühmten Osloer Holmenkollen-Sprungschanze wurden 1952 die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Das Opernhaus von Oslo bildet mit seiner markanten Architektur ein Highlight am Hafen von Oslo.
Tag 12: Erholung auf See
Tag 13: Hamburg (Deutschland) – Cruise Days
Die Hamburger Cruise Days sind eines der größten und spektakulärsten Events in Hamburg. An Land und auf dem Wasser wird allen Besuchern ein buntes Programm geboten. Seien Sie Teil des absoluten Highlights – der Schiffsparade im Hamburger Hafen. Von Bord aus verfolgen Sie eine aufwändige Lichtershow, gekrönt von einem großen Höhenfeuerwerk.
Tag 14: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Hinweis: Änderungen der Reiseverläufe vorbehalten
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Reiseverlauf am 24.09.2025:
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 19:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Hamburg und Einschiffung.
Tag 2: Erholung auf See
Tag 3: Bergen (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Bergen, die historische Hansestadt an der Westküste Norwegens, besticht durch ihre lebendige Kultur und atemberaubende Natur. Schlendern Sie durch das UNESCO-Welterbe Bryggen, wo bunte Holzgebäude aus dem Mittelalter zum Entdecken einladen. Der berühmte Fischmarkt bietet frische Meeresfrüchte und lokale Delikatessen in einer einzigartigen Atmosphäre. Mit der Fløibanen-Standseilbahn gelangen Sie auf den Fløyen, von wo aus sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die umliegenden Fjorde eröffnet. Kunstliebhaber werden die vielfältigen Museen und Galerien, wie das KODE-Museum, zu schätzen wissen. Für Outdoor-Enthusiasten bieten die umliegenden Berge und Fjorde zahlreiche Wander- und Kajakmöglichkeiten. Bergens charmante Altstadt und die lebhafte Musikszene schaffen ein einladendes Ambiente für Besucher.
Tag 4: Molde (Norwegen) (Ankunft: 09:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Molde wird oft als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da viele Gärten und Parks mit diesen Blumen geschmückt sind. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist die Domkirke, eine wunderschöne Kathedrale, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Der Aussichtspunkt Varden bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Fjorde, besonders bei Sonnenuntergang. Auch ein Besuch des Romsdal Museum, wo Besucher mehr über die lokale Kultur und Geschichte erfahren können, lohnt sich.
Tag 5: Trondheim (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Die drittgrößte Stadt Norwegens liegt an der Mündung des Flusses Nidelv im Trondheimsfjord, etwa 70 Kilometer vom offenen Meer entfernt. Im Jahr 1681 brannte die gesamte Altstadt ab und wurde sogleich stark befestigt neu angelegt. Am Rand der Altstadt befinden sich der Nidarosdom, das geistliche Zentrum Norwegens, in dem die Krönungen der Adligen zelebriert werden und der Palast des Erzbischofs. Stiftsgården ist die Residenz des norwegischen Königs und das berühmteste Holzbauwerk ganz Skandinaviens. Der Fernsehturm Tyholttårnet bietet einen fantastischen Überblick über die Stadt und die nähere Umgebung. Lohnend sind des Weiteren Besuche der alten Speicherhäuser am Nidelva, der Holzbrücke Gamle bybro und der Festung Kristiansten.
Tag 6: Alesund (Norwegen) (Ankunft: 09:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Ålesund ist eine malerische Stadt an der Westküste Norwegens, bekannt für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur. Die Stadt wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 neu aufgebaut, was zu ihrem einzigartigen architektonischen Stil führte. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Aussichtspunkt Aksla, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Das Jugendstilmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und den Stil dieser Epoche. Zudem ist der nahegelegene Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet spektakuläre Landschaften.
Tag 7: Vik (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Stadt liegt direkt am Sognefjord, welcher mit 204 km zum längsten und tiefsten Fjord Europas zählt. Rund um den Sognefjord liegen die beliebtesten Wanderrouten Norwegens. Die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen (mit dem höchstgelegenen Bergpass Nordeuropas) begeistern mit Gletscherseen, unberührten Weiten und wilder Schönheit. Die Stabkirche Hopperstad ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie ist eine der ältesten noch existierenden Stabkirchen Norwegens, ihr Holz stammt aus einer Zeit um die 1.100 nach Christi. Die Kirche „Hove kyrkje“ in Vik ist um das Jahr 1170 erbaut und sie ist das älteste Steingebäude in der Provinz. Ebenso schön anzusehen ist das das Viertel Vikøyri mit seinen urigen Holzhäusern in typischen skandinavischen Farben.
Tag 8: Stavanger (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Stavanger, die charmante Stadt an der norwegischen Küste, verbindet modernes Leben mit reicher Geschichte. Spazieren Sie durch das gut erhaltene Altstadtviertel Gamle Stavanger mit seinen weißen Holzhäusern und gepflasterten Straßen. Der beeindruckende Dom zu Stavanger, Norwegens älteste Kathedrale, lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Als Tor zur spektakulären Natur bietet Stavanger den perfekten Ausgangspunkt für einen Ausflug zum majestätischen Preikestolen. Die pulsierende Hafenpromenade ist ideal, um frische Meeresfrüchte zu genießen und das maritime Flair zu erleben. Kulturell begeistert Stavanger mit dem jährlich stattfindenden NuArt Festival, das die Stadt in ein Freiluftmuseum für Street Art verwandelt.
Tag 9: Erholung auf See
Tag 10: Oslo (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Hauptstadt Norwegens ist die älteste der skandinavischen Hauptstädte und liegt am Oslofjord, umgeben von Wald, kleinen Inseln und Seen. Im 17. Jahrhundert wurde Oslo von einem Brand zerstört und als „Christiania“ wieder aufgebaut. Erst 1925 erhielt die Stadt ihren ursprünglichen Namen zurück. In der Stadt befinden sich unter anderem der Regierungs- und Parlamentssitz sowie das Königliche Schloss. Im Wikingerschiffmuseum sind die besterhaltenen Schiffe der Wikingerzeit ausgestellt, darunter das 24 Meter lange und ca. 30 Tonnen schwere Gokstadschiff, das vermutlich zur Hochseefahrt verwendet wurde. Auf der berühmten Osloer Holmenkollen-Sprungschanze wurden 1952 die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Das Opernhaus von Oslo bildet mit seiner markanten Architektur ein Highlight am Hafen von Oslo.
Tag 11: Erholung auf See
Tag 12: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Reiseverlauf am 01.09.2025:
Tag 1: Hamburg (Deutschland) (Abfahrt: 19:00 Uhr)
Individuelle Anreise nach Hamburg und Einschiffung.
Tag 2: Erholung auf See
Tag 3: Bergen (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Bergen, die historische Hansestadt an der Westküste Norwegens, besticht durch ihre lebendige Kultur und atemberaubende Natur. Schlendern Sie durch das UNESCO-Welterbe Bryggen, wo bunte Holzgebäude aus dem Mittelalter zum Entdecken einladen. Der berühmte Fischmarkt bietet frische Meeresfrüchte und lokale Delikatessen in einer einzigartigen Atmosphäre. Mit der Fløibanen-Standseilbahn gelangen Sie auf den Fløyen, von wo aus sich ein spektakulärer Blick über die Stadt und die umliegenden Fjorde eröffnet. Kunstliebhaber werden die vielfältigen Museen und Galerien, wie das KODE-Museum, zu schätzen wissen. Für Outdoor-Enthusiasten bieten die umliegenden Berge und Fjorde zahlreiche Wander- und Kajakmöglichkeiten. Bergens charmante Altstadt und die lebhafte Musikszene schaffen ein einladendes Ambiente für Besucher.
Tag 4: Molde (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Molde wird oft als "Stadt der Rosen" bezeichnet, da viele Gärten und Parks mit diesen Blumen geschmückt sind. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist die Domkirke, eine wunderschöne Kathedrale, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Der Aussichtspunkt Varden bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und Fjorde, besonders bei Sonnenuntergang. Auch ein Besuch des Romsdal Museum, wo Besucher mehr über die lokale Kultur und Geschichte erfahren können, lohnt sich.
Tag 5: Trondheim (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die drittgrößte Stadt Norwegens liegt an der Mündung des Flusses Nidelv im Trondheimsfjord, etwa 70 Kilometer vom offenen Meer entfernt. Im Jahr 1681 brannte die gesamte Altstadt ab und wurde sogleich stark befestigt neu angelegt. Am Rand der Altstadt befinden sich der Nidarosdom, das geistliche Zentrum Norwegens, in dem die Krönungen der Adligen zelebriert werden und der Palast des Erzbischofs. Stiftsgården ist die Residenz des norwegischen Königs und das berühmteste Holzbauwerk ganz Skandinaviens. Der Fernsehturm Tyholttårnet bietet einen fantastischen Überblick über die Stadt und die nähere Umgebung. Lohnend sind des Weiteren Besuche der alten Speicherhäuser am Nidelva, der Holzbrücke Gamle bybro und der Festung Kristiansten.
Tag 6: Alesund (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Ålesund ist eine malerische Stadt an der Westküste Norwegens, bekannt für ihre beeindruckende Jugendstilarchitektur. Die Stadt wurde nach einem verheerenden Brand im Jahr 1904 neu aufgebaut, was zu ihrem einzigartigen architektonischen Stil führte. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Aussichtspunkt Aksla, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Das Jugendstilmuseum bietet interessante Einblicke in die Geschichte und den Stil dieser Epoche. Zudem ist der nahegelegene Geirangerfjord, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet spektakuläre Landschaften.
Tag 7: Maloy (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Der vier Meter hohe „Kannestein“ unweit von Maloy gelegen, gehört mittlerweile zu den Attraktionen der Region. Der Felsen wurde über die letzten Jahrtausende so beharrlich von Wind und Wellen bearbeitet, dass er heute wie ein riesiger Pilz aussieht. Spazieren Sie durch die gemütlichen Straßen des kleinen Ortes und lassen Sie in einem der Cafés und Restaurants die Seele baumeln. Der schönste Badestrand befindet sich am Ende des Dorfes Refvik und erstreckt sich über 1,5 km Länge. Mit seinem kreideweißen Muschelsand sticht er klar aus der umgebenden Landschaft hervor.
Tag 8: Vik (Norwegen) (Ankunft: 08:00 Uhr / Abfahrt: 18:00 Uhr)
Die Stadt liegt direkt am Sognefjord, welcher mit 204 km zum längsten und tiefsten Fjord Europas zählt. Rund um den Sognefjord liegen die beliebtesten Wanderrouten Norwegens. Die Nationalparks Jostedalsbreen und Jotunheimen (mit dem höchstgelegenen Bergpass Nordeuropas) begeistern mit Gletscherseen, unberührten Weiten und wilder Schönheit. Die Stabkirche Hopperstad ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Sie ist eine der ältesten noch existierenden Stabkirchen Norwegens, ihr Holz stammt aus einer Zeit um die 1.100 nach Christi. Die Kirche „Hove kyrkje“ in Vik ist um das Jahr 1170 erbaut und sie ist das älteste Steingebäude in der Provinz. Ebenso schön anzusehen ist das das Viertel Vikøyri mit seinen urigen Holzhäusern in typischen skandinavischen Farben.
Tag 9: Stavanger (Norwegen) (Ankunft: 07:00 Uhr / Abfahrt: 17:00 Uhr)
Stavanger, die charmante Stadt an der norwegischen Küste, verbindet modernes Leben mit reicher Geschichte. Spazieren Sie durch das gut erhaltene Altstadtviertel Gamle Stavanger mit seinen weißen Holzhäusern und gepflasterten Straßen. Der beeindruckende Dom zu Stavanger, Norwegens älteste Kathedrale, lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Als Tor zur spektakulären Natur bietet Stavanger den perfekten Ausgangspunkt für einen Ausflug zum majestätischen Preikestolen. Die pulsierende Hafenpromenade ist ideal, um frische Meeresfrüchte zu genießen und das maritime Flair zu erleben. Kulturell begeistert Stavanger mit dem jährlich stattfindenden NuArt Festival, das die Stadt in ein Freiluftmuseum für Street Art verwandelt.
Tag 10-11: Oslo (Norwegen) (Ankunft: 14:00 Uhr / Abfahrt: 19:00 Uhr)
Die Hauptstadt Norwegens ist die älteste der skandinavischen Hauptstädte und liegt am Oslofjord, umgeben von Wald, kleinen Inseln und Seen. Im 17. Jahrhundert wurde Oslo von einem Brand zerstört und als „Christiania“ wieder aufgebaut. Erst 1925 erhielt die Stadt ihren ursprünglichen Namen zurück. In der Stadt befinden sich unter anderem der Regierungs- und Parlamentssitz sowie das Königliche Schloss. Im Wikingerschiffmuseum sind die besterhaltenen Schiffe der Wikingerzeit ausgestellt, darunter das 24 Meter lange und ca. 30 Tonnen schwere Gokstadschiff, das vermutlich zur Hochseefahrt verwendet wurde. Auf der berühmten Osloer Holmenkollen-Sprungschanze wurden 1952 die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Das Opernhaus von Oslo bildet mit seiner markanten Architektur ein Highlight am Hafen von Oslo.
Tag 12: Erholung auf See
Tag 13: Hamburg (Deutschland) – Cruise Days
Die Hamburger Cruise Days sind eines der größten und spektakulärsten Events in Hamburg. An Land und auf dem Wasser wird allen Besuchern ein buntes Programm geboten. Seien Sie Teil des absoluten Highlights – der Schiffsparade im Hamburger Hafen. Von Bord aus verfolgen Sie eine aufwändige Lichtershow, gekrönt von einem großen Höhenfeuerwerk.
Tag 14: Hamburg (Deutschland) (Ankunft: 08:00 Uhr)
Nach der Ausschiffung erfolgt die individuelle Heimreise.
Hinweis: Änderungen der Reiseverläufe vorbehalten
Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige: Für diese Reise benötigen Sie einen Reisepass oder Personalausweis, welcher bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig ist.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- Upgrade vom Getränkepaket Easy Plus auf All Inclusive Getränkepaket Premium Extra (Wert: € 440,- pro Doppelkabine)
- Ersparnis bis zu € 134,- pro Doppelkabine ggü. Direktbuchung
- Nur buchbar bis 27.05.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
