Naturwunder Afrikas - Südliches Afrika mit Okavango-Delta
Inklusivleistungen
- Linienflug in der Economy-Class nach Windhoek und zurück von Victoria Falls (Umsteigeverbindung)
- 11 Übernachtungen in einfachen Hotels, Mittelklasse-Hotels oder Lodges, Basis Doppelzimmer
- 11 x Frühstück
- Rundreise wie beschrieben im klimatisierten Reisebus:
- Orientierende Stadtrundfahrt Windhoek
- Besuch eines Holzschnitzermarktes
- Besuch des Etosha-Nationalparks im Reisebus
- Bootsfahrt bei Rundu
- Bootsfahrt bei Divundu
- Bootsfahrt auf dem Chobe-Fluss
- Besuch der Victoriafälle
- Deutschsprechende Reiseleitung
- Für alle deutschen Abflughäfen: Rail & Fly 2. Klasse inkl. ICE-Nutzung & Fahrten in den Verkehrsverbünden
nicht inkludierte Leistungen
- Getränke und nicht angeführte Mahlzeiten
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Reiseversicherung
- Fakultative Ausflüge
- Visum Namibia (derzeit NAD 16000.-, entspricht ca. € 80.-)
- Visum Simbabwe (derzeit USD 30.-, entspricht ca. € 26.-)
Zug zum Flug
Verpflegung
Verpflegung während Ihrer Rundreise:
- Frühstück
Wunschleistung
- Einzelzimmerzuschlag: € 999.- pro Person
- Aufpreis Halbpension (11x Abendessen): € 449.- pro Person
- Mokoro-Ausflug im Okavango-Delta inkl. Mittagessen (Lunchpaket): € 199.- pro Person
Lage:
Ausstattung:
Unterbringung:
Sport/Unterhaltung/Wellness:
- Regionsbeschreibung
Eine Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe ist weit mehr als ein Urlaub – sie ist ein Abenteuer für die Sinne, eine Rückkehr zur Ursprünglichkeit und eine Begegnung mit der überwältigenden Schönheit des südlichen Afrikas. Ihre Reiseführt Sie von der trockenen Weite der Etosha-Pfanne über das grüne Labyrinth des Okavango-Deltas bis zu den tosenden Wassermassen der Victoriafälle. Jede Etappe ist eine Einladung zum Staunen, zur Entschleunigung und zum bewussten Erleben. Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Tieren, Menschen, Kulturen und Landschaften, die in Erinnerung bleiben.
- Reiseverlauf
1. Tag, Anreise
Flug nach Windhoek (mit Umstieg).
2. Tag, Ankunft Windhoek/Nambibia (ca. 100 km)
Herzlich willkommen in Windhoek. Ihre deutschsprechende Reiseleitung heißt Sie am Flughafen willkommen. Anschließend lernen Sie Windhoek bei einer kurzen orientierenden Stadtrundfahrt näher kennen. Windhoek ist die größte Stadt und Hauptstadt Namibias. Die Stadt liegt auf dem Hochlandplateau von Khomas und ist von den beeindruckenden Bergen Auas und Eros umgeben. Zu den alten Gebäuden, die der Stadt einen einzigartigen Charme verleihen, gehören der historische Regierungssitz, der als Tintenpalast bekannt ist, und die Christuskirche mit ihrem anmutigen Turm.
3. Tag, Windhoek – Etosha Region Süd (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück geht es heute Richtung Norden in die Etosha-Region. Unterwegs stoppen Sie an einem Holzschnitzermarkt, wo Sie die Herstellung von Souvenirs beobachten können – und natürlich können Sie dort auch shoppen.
4. Tag, Etosha Region Süd – Etosha Region Ost (ca. 400 km)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Pirschfahrt im Reisebus durch den Etosha-Nationalpark, der als Namibias führendes Wildtier-Schutzgebiet bekannt ist. Etosha bedeutet „große weiße Fläche“ und bezieht sich auf die riesige Salzpfanne. Dies ist ein beeindruckender Anblick, denn es ist sicherlich die größte Salzpfanne in Afrika, die sogar vom Weltraum aus gesehen werden kann. Wenn es regnet, sammelt sich das Wasser in der Pfanne und zieht hunderttausende Flamingos an! Die Landschaft ist einzigartig und abwechslungsreich und beherbergt eine Vielzahl von Tieren.
5. Tag, Etosha Region Ost – Rundu (ca. 350 km)
Heute geht es weiter in Richtung Caprivi-Streifen. Das erste Ziel ist Rundu, das Tor zum Caprivi. Es ist das wirtschaftliche Zentrum der Region, bekannt für seine Ziegen- und Viehzucht. Die Einheimischen sind berühmt für ihre komplizierten Holzschnitzereien und so sind die Holzschnitzartefakte zum inoffiziellen Symbol der Stadt geworden. Es gibt viele schöne Orte entlang des Flusses, die zum Entspannen einladen, und die Sonnenuntergänge sind wunderschön. Nach Ankunft auf der Lodge am Nachmittag entdecken Sie die Schönheiten der Region bei einer Bootsfahrt.
6. Tag, Rundu – Divundu (ca. 250 km)
Heute geht es weiter entlang des Caprivi-Streifens bis nach Divundu. Hier gehen Sie am Nachmittag natürlich wieder auf eine Bootsfahrt, denn so sieht man die Umgebung am besten.
7. Tag, Divundu – Okavango-Delta/Botswana (ca. 200 km)
Heute geht es nach Botswana – Sie fahren an den nordwestlichen Teil des berühmten Okavango-Deltas. Das komplexe System aus Wasserstraßen, Inseln und Überschwemmungsgebieten bietet Schutz für eine vielfältige Tierwelt und eine üppige Vegetation. Das Okavango-Delta ist UNESCO-Welterbe und zählt zu den sieben Naturwundern Afrikas. Es ist ein Reiseziel von unvergleichlicher Naturschönheit.
8. Tag, Okavango-Delta
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Wahl, ob Sie in der Unterkunft entspannen oder einen fakultativen Ausflug mit dem Mokoro (Einbaum-Boot) buchen möchten: Sie werden etwa 3-4 Stunden lang durch die ruhigen Kanäle geführt, die das ausgedehnte Überschwemmungsgebiet mit dem Hauptfluss verbinden. Anschließend folgt eine geführte Wanderung auf einer Insel. Während der Mittagspause genießen Sie ein Lunchpaket. Sie werden viele Vögel und mit etwas Glück auch einige Antilopen und sogar Elefanten sehen. Anschließend kehren Sie zum Camp zurück und genießen einen schönen, entspannten Nachmittag.
9. Tag, Okavango-Delta – Maun (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück geht es heute nach Maun, bekannt als das Tor zum Okavango-Delta im Osten.
10. Tag, Maun – Nata (ca. 300 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Nata, am gleichnamigen Fluss gelegen, der in der Regenzeit zu den Makgadikgadi Pans fließt, einem zyklischen Salzsee. Wenn der Nata-Fluss fließt und die Pfanne überflutet, wird das Gebiet zu einem Paradies, das von wasserliebenden Vögeln aus ganz Afrika dominiert wird.
11. Tag, Nata – Kasane (ca. 350 km)
Heute geht es in den Norden – nach Kasane, der Stadt am Chobe-Nationalpark. Nach Ankunft vor Ort geht es auf eine Bootsfahrt auf dem faszinierenden Chobe-Fluss, der die nördliche Grenze des Chobe-Nationalparks bildet und als kleine Bergquelle in Angola beginnt, bevor er schließlich auf den mächtigen Sambesi trifft. Es ist ein breiter Fluss, der durch Sumpfland fließt und viele üppige, grüne Inseln mit Büffeln und Elefanten hat. Die breiten Ufer und das satte Gras ziehen seltene Antilopen wie rote Lechwe und Puku an den Rand des Wassers. Der Fluss beherbergt auch über 90 Fischarten.
12. Tag, Kasane – Victoria Falls/Simbabwe (ca. 100 km)
Nach dem Frühstück geht es heute über die Grenze nach Simbabwe. Natürlich steht hier das Highlight auf dem Programm: Ein geführter Rundgang bei den berühmten Victoriafällen. Die Victoriafälle bieten einen spektakulären Anblick von beeindruckender Schönheit und Größe am Sambesi, der die Grenze zwischen Sambia und Simbabwe bildet. Das Naturphäomen wurde vom Kololo-Stamm, der im 19. Jahrhundert in der Umgebung lebte, als Mosi-oa-Tunya („Der Rauch, der donnert“) beschrieben. Sprühsäulen können aus einiger Entfernung gesehen werden, wenn auf dem Höhepunkt der Regenzeit mehr als 10.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über den Rand mit einer Breite von fast zwei Kilometern, über hundert Meter in die Tiefe stürzen.
13. Tag, Rückreise (ca. 50 km)
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Flugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug (mit Umstieg).
14. Tag, Rückreise
Ankunft in Europa.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten:
Programmänderungen vorbehalten! Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.
Weitere Hinweise wie Einreisebestimmungen
Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen bei Ausreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass, der über mindestens sechs freie Seiten verfügt und unbeschädigt ist.
Für Namibia ist seit dem 1. April 2025 ein Visum erforderlich. Das namibische Innenministerium empfiehlt, das Visum vor Reisebeginn online als E-Visum zu beantragen: https://eservices.mhaiss.gov.na/visaonarrival.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
Für Botswana wird derzeit kein Visum benötigt.
Für Simbabwe ist ein Visum erforderlich. Dieses kann bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Detaillierte Informationen sind beim Department of Immigration Zimbabwe oder bei der simbabwischen Botschaft erhältlich. Einreisevisa mit einer Gültigkeit von 30 Tagen werden gegen eine Gebühr von derzeit USD 30 an den beiden internationalen Flughäfen Harare und Victoria Falls sowie an den Landesgrenzen ausgestellt. (Einreisevisa können ebenfalls online beantragt und bezahlt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass bei der Einreise auf dem Landweg aus Botswana kommend die Onlinevisa nicht anerkannt werden und Reisende zur nochmaligen Zahlung in bar aufgefordert werden.)
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich ggf. beim Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender.
- Sonstiges
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.
Eine Reise durch Namibia, Botswana und Simbabwe ist weit mehr als ein Urlaub – sie ist ein Abenteuer für die Sinne, eine Rückkehr zur Ursprünglichkeit und eine Begegnung mit der überwältigenden Schönheit des südlichen Afrikas. Ihre Reiseführt Sie von der trockenen Weite der Etosha-Pfanne über das grüne Labyrinth des Okavango-Deltas bis zu den tosenden Wassermassen der Victoriafälle. Jede Etappe ist eine Einladung zum Staunen, zur Entschleunigung und zum bewussten Erleben. Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Tieren, Menschen, Kulturen und Landschaften, die in Erinnerung bleiben.
1. Tag, Anreise
Flug nach Windhoek (mit Umstieg).
2. Tag, Ankunft Windhoek/Nambibia (ca. 100 km)
Herzlich willkommen in Windhoek. Ihre deutschsprechende Reiseleitung heißt Sie am Flughafen willkommen. Anschließend lernen Sie Windhoek bei einer kurzen orientierenden Stadtrundfahrt näher kennen. Windhoek ist die größte Stadt und Hauptstadt Namibias. Die Stadt liegt auf dem Hochlandplateau von Khomas und ist von den beeindruckenden Bergen Auas und Eros umgeben. Zu den alten Gebäuden, die der Stadt einen einzigartigen Charme verleihen, gehören der historische Regierungssitz, der als Tintenpalast bekannt ist, und die Christuskirche mit ihrem anmutigen Turm.
3. Tag, Windhoek – Etosha Region Süd (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück geht es heute Richtung Norden in die Etosha-Region. Unterwegs stoppen Sie an einem Holzschnitzermarkt, wo Sie die Herstellung von Souvenirs beobachten können – und natürlich können Sie dort auch shoppen.
4. Tag, Etosha Region Süd – Etosha Region Ost (ca. 400 km)
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Pirschfahrt im Reisebus durch den Etosha-Nationalpark, der als Namibias führendes Wildtier-Schutzgebiet bekannt ist. Etosha bedeutet „große weiße Fläche“ und bezieht sich auf die riesige Salzpfanne. Dies ist ein beeindruckender Anblick, denn es ist sicherlich die größte Salzpfanne in Afrika, die sogar vom Weltraum aus gesehen werden kann. Wenn es regnet, sammelt sich das Wasser in der Pfanne und zieht hunderttausende Flamingos an! Die Landschaft ist einzigartig und abwechslungsreich und beherbergt eine Vielzahl von Tieren.
5. Tag, Etosha Region Ost – Rundu (ca. 350 km)
Heute geht es weiter in Richtung Caprivi-Streifen. Das erste Ziel ist Rundu, das Tor zum Caprivi. Es ist das wirtschaftliche Zentrum der Region, bekannt für seine Ziegen- und Viehzucht. Die Einheimischen sind berühmt für ihre komplizierten Holzschnitzereien und so sind die Holzschnitzartefakte zum inoffiziellen Symbol der Stadt geworden. Es gibt viele schöne Orte entlang des Flusses, die zum Entspannen einladen, und die Sonnenuntergänge sind wunderschön. Nach Ankunft auf der Lodge am Nachmittag entdecken Sie die Schönheiten der Region bei einer Bootsfahrt.
6. Tag, Rundu – Divundu (ca. 250 km)
Heute geht es weiter entlang des Caprivi-Streifens bis nach Divundu. Hier gehen Sie am Nachmittag natürlich wieder auf eine Bootsfahrt, denn so sieht man die Umgebung am besten.
7. Tag, Divundu – Okavango-Delta/Botswana (ca. 200 km)
Heute geht es nach Botswana – Sie fahren an den nordwestlichen Teil des berühmten Okavango-Deltas. Das komplexe System aus Wasserstraßen, Inseln und Überschwemmungsgebieten bietet Schutz für eine vielfältige Tierwelt und eine üppige Vegetation. Das Okavango-Delta ist UNESCO-Welterbe und zählt zu den sieben Naturwundern Afrikas. Es ist ein Reiseziel von unvergleichlicher Naturschönheit.
8. Tag, Okavango-Delta
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Sie haben die Wahl, ob Sie in der Unterkunft entspannen oder einen fakultativen Ausflug mit dem Mokoro (Einbaum-Boot) buchen möchten: Sie werden etwa 3-4 Stunden lang durch die ruhigen Kanäle geführt, die das ausgedehnte Überschwemmungsgebiet mit dem Hauptfluss verbinden. Anschließend folgt eine geführte Wanderung auf einer Insel. Während der Mittagspause genießen Sie ein Lunchpaket. Sie werden viele Vögel und mit etwas Glück auch einige Antilopen und sogar Elefanten sehen. Anschließend kehren Sie zum Camp zurück und genießen einen schönen, entspannten Nachmittag.
9. Tag, Okavango-Delta – Maun (ca. 350 km)
Nach dem Frühstück geht es heute nach Maun, bekannt als das Tor zum Okavango-Delta im Osten.
10. Tag, Maun – Nata (ca. 300 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Nata, am gleichnamigen Fluss gelegen, der in der Regenzeit zu den Makgadikgadi Pans fließt, einem zyklischen Salzsee. Wenn der Nata-Fluss fließt und die Pfanne überflutet, wird das Gebiet zu einem Paradies, das von wasserliebenden Vögeln aus ganz Afrika dominiert wird.
11. Tag, Nata – Kasane (ca. 350 km)
Heute geht es in den Norden – nach Kasane, der Stadt am Chobe-Nationalpark. Nach Ankunft vor Ort geht es auf eine Bootsfahrt auf dem faszinierenden Chobe-Fluss, der die nördliche Grenze des Chobe-Nationalparks bildet und als kleine Bergquelle in Angola beginnt, bevor er schließlich auf den mächtigen Sambesi trifft. Es ist ein breiter Fluss, der durch Sumpfland fließt und viele üppige, grüne Inseln mit Büffeln und Elefanten hat. Die breiten Ufer und das satte Gras ziehen seltene Antilopen wie rote Lechwe und Puku an den Rand des Wassers. Der Fluss beherbergt auch über 90 Fischarten.
12. Tag, Kasane – Victoria Falls/Simbabwe (ca. 100 km)
Nach dem Frühstück geht es heute über die Grenze nach Simbabwe. Natürlich steht hier das Highlight auf dem Programm: Ein geführter Rundgang bei den berühmten Victoriafällen. Die Victoriafälle bieten einen spektakulären Anblick von beeindruckender Schönheit und Größe am Sambesi, der die Grenze zwischen Sambia und Simbabwe bildet. Das Naturphäomen wurde vom Kololo-Stamm, der im 19. Jahrhundert in der Umgebung lebte, als Mosi-oa-Tunya („Der Rauch, der donnert“) beschrieben. Sprühsäulen können aus einiger Entfernung gesehen werden, wenn auf dem Höhepunkt der Regenzeit mehr als 10.000 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über den Rand mit einer Breite von fast zwei Kilometern, über hundert Meter in die Tiefe stürzen.
13. Tag, Rückreise (ca. 50 km)
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Flugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen. Rückflug (mit Umstieg).
14. Tag, Rückreise
Ankunft in Europa.
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Änderungen des Reiseverlaufs vorbehalten:
Programmänderungen vorbehalten! Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manchmal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. Sofern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt es dem örtlichen Reiseleiter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.
Weitere Hinweise wie Einreisebestimmungen
Diese Reise ist i.d.R. nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bitten wir im Einzelfall um Rücksprache.
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise einen bei Ausreise noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass, der über mindestens sechs freie Seiten verfügt und unbeschädigt ist.
Für Namibia ist seit dem 1. April 2025 ein Visum erforderlich. Das namibische Innenministerium empfiehlt, das Visum vor Reisebeginn online als E-Visum zu beantragen: https://eservices.mhaiss.gov.na/visaonarrival.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) nachweisen können.
Für Botswana wird derzeit kein Visum benötigt.
Für Simbabwe ist ein Visum erforderlich. Dieses kann bei der Einreise sowohl an den Landesgrenzen als auch an den Flughäfen erteilt werden. Detaillierte Informationen sind beim Department of Immigration Zimbabwe oder bei der simbabwischen Botschaft erhältlich. Einreisevisa mit einer Gültigkeit von 30 Tagen werden gegen eine Gebühr von derzeit USD 30 an den beiden internationalen Flughäfen Harare und Victoria Falls sowie an den Landesgrenzen ausgestellt. (Einreisevisa können ebenfalls online beantragt und bezahlt werden. Es kann jedoch vorkommen, dass bei der Einreise auf dem Landweg aus Botswana kommend die Onlinevisa nicht anerkannt werden und Reisende zur nochmaligen Zahlung in bar aufgefordert werden.)
Für die Einhaltung der Einreisebestimmungen ist jeder Gast selbst verantwortlich. Bitte informieren Sie sich ggf. beim Konsulat. Staatsangehörige anderer Nationen erkundigen sich bitte bei ihrer zuständigen Botschaft über die aktuell geltenden Einreisebestimmungen.
Aktuelle Informationen finden Sie auf https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender.
Änderungen vorbehalten. Maßgeblich ist die Reisebestätigung. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Reiseveranstalters.
Sterneklassifizierung der Unterbringung nach Landeskategorie.
Die angegebenen Zimmergrößen bezeichnen, falls nicht näher definiert, immer die nutzbare Fläche des Zimmers mit Balkon oder Terrasse.

Ihre exklusiven sonnenklar.TV-Vorteile
- 3 Länder des südlichen Afrikas auf EINER Reise erleben
- Ausflüge und Erlebnisse laut Reiseverlauf (Wert: € 800,- pro Zimmer)
- Ihr Highlight: UNESCO-Welterbe Okavango-Delta in Botswana entdecken
- Exklusive Kleingruppenreise mit max. 20 Personen
- Zug zum Flug in der 2. Klasse inkl. ICE Nutzung (Wert: € 132,- pro Zimmer)
- Nur buchbar bis 03.09.2025 - zögern Sie nicht zu lange!
