Hamburg, Deutschland
Eine einmalige Kombination von inspirierendem Städte- und erholsamen Natururlaub ermöglicht ein Besuch der Hansemetropole Hamburg mit anschließender Weiterreise zur traditionsreichen nordfriesischen Insel Sylt. Die Lage inmitten beziehungsweise die Nähe zur Nordsee dieser in sich völlig unterschiedlichen Zielorte der gleichen Region verspricht eine ganz eigene Form der klimatisch begünstigten Erholung im Norden, die auch mit der wohltuenden Brise am Meer und der damit selbst im Hochsommer herrschenden frischen Seeluft einhergeht.
Die Freie und Hansestadt Hamburg kommt dabei als unglaublich faszinierende und bezaubernde Stadt am Wasser daher, die ein ganz besonderes, maritimes Flair aufgrund des berühmten Hafens und der unzähligen Schiffe versprüht, und wo die Menschen so gar nicht nordisch unterkühlt, sondern sehr offen sind. Die ausnehmend grüne Großstadt hat dabei unglaublich viel zu bieten, darunter exquisite Lokale, kreative Fischgerichte sowie generell exzellentes Essen, und eine herausragende Hotellerie. Ein erstklassiges Beispiel hierfür repräsentiert das 4 Sterne Mövenpick Hotel am Wasserturm, eine geschmackvoll stylische Unterkunft, die in einem historischen Wasserturm untergebracht ist, von dem zahlreiche Originalbauelemente erhalten sind, und das sich durch eine sensationelle, stets gut besuchte Bar auszeichnet, die auch viele lokale Bewohner anzieht. Die Zimmer präsentieren sich hier in schlichter moderner Eleganz. Das Hotel Louis C. Jacob an der Elbchaussee lockt ebenso mit seiner großartigen Terrasse zum stilvollen Kaffeetrinken, wobei man genauso gut Schiffe beobachten, und die prachtvollen Villen in der Umgebung gleichermaßen wie den Blick auf die Elbe bestaunen kann. Ausgezeichnete Gourmetküche serviert das Restaurant „Das weisse Haus“, welches, wie der Name schon verrät, edel und ganz in Weiß gehalten ist, und mit dem Wassertaxi nur 15 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt.
Der imposante und unvergleichliche Hamburger Hafen stellt in Hamburg einen meiner liebsten Orte dar, wo man sich gemütlich hinsetzen und das geschäftige Treiben der Schiffe beobachten kann. Genauso einladend sind die Cafés der malerischen Innenalster, wo man einfach nur die Zeit genießen, entlangflanieren oder in einem der zahllosen Restaurantschiffe auf dem Wasser etwas essen oder trinken kann. Ein weiteres beeindruckendes Highlight ist die bekannte Speicherstadt mit ihren alten Lagerhäusern. Generell wird das romantische Stadtbild durch die entzückenden, backsteinfarbenen Altbauten mit Stuckverzierungen geprägt.
Mit der Bahn geht es dann ganz unkompliziert weiter nach Sylt. Die am weitesten im Norden gelegene aller deutschen Inseln fällt durch ihre idyllischen, endlosen Sanddünen, aparten Reetdachhäuser, und ihre beschaulichen, wunderschönen verträumten Orte auf, die von einzigartiger Natur, aber auch gepflegten Golfplätzen umgeben sind, und deren lange, von Strandhafer bewachsenen Sandstrände zu entspannenden Spaziergängen einladen.
Beim verschlafenen Ort Rantum befindet sich das Naturschutzgebiet Rantumbecken, dank sehr starker Unterschiede der Gezeiten ein idealer Ausgangspunkt für unnachahmliche Wattwanderungen. Während dieser fantastischen Touren geht es barfuß durchs staunenswerte Watt. Bei einer einstündigen Führung erfährt man sehr viel Wissenswertes über das Leben in diesem außergewöhnlichen Naturraum, und es ist ein ganz besonderes Erlebnis, auf dem Grund des Meeres zu stehen, und dabei in der unendlichen Weite kein Wasser zu sehen.
Zur Erkundung der Insel bieten sich E-Bikes wegen des recht starken Gegenwinds an, und auf attraktiven Radwegen kann man alle Orte abfahren. Das Sansibar in Rantum ist ein eher touristisches aber dennoch schönes Restaurant, wo man draußen an gemütlichen Tischen barfuß mit den Füßen im Sand sitzen kann. Bei Gosch, einer Fischrestaurant-Kette auf Sylt, kann man ebenfalls gut speisen. Generell gilt, dass, obwohl Sylt viele Touristen anzieht, man immer trotzdem ein ruhiges Fleckchen findet. Im 4-Sterne-Bereich ist das Lindner Strandhotel Windrose, das klassisch gehalten und im nordisch-maritimen Stil gestaltet ist, und mit ruhiger Lage am Strand aber dennoch in der Nähe zum Zentrum glänzt. Einen absoluten Höhepunkt stellt das Seehaus Sylt dar, das in schierem Luxus schwelgt, ein exklusiver Rückzugsort mit um die 30 Zimmern und einigen wenigen Suiten, der modern gestaltet ist. Das BUDERSAND Hotel-Golf& Spa-Sylt ist modern und stylisch, und richtet sich vor allem an Golfer, da es mit seiner Lage direkt am Golfclub besticht.
Ihr Experte war vor Ort
FLUGBÖRSE B. Enggruber


FLUGBÖRSE B. Enggruber
Stadtplatz 20,84347 Pfarrkirchen
Tel.: 08561/929080
Fax: 08561/9290820
Mo:09:30–18:00
Di:09:30–18:00
Mi:09:30–18:00
Do:09:30–18:00
Fr:09:30–18:00
