Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Deutschland aktiv erleben
Heute möchte ich von meinem Radurlaub an der Mosel berichten. Perfekt vorbereitet mit Reiseroute und Unterkünften, geht es mit dem Auto an die Mosel. Ich habe mich für den Klassiker für den Mosel-Radweg entschieden. Er ist bekannt durch seine abwechslungsreiche Landschaft und der ältesten Weinregion, umgeben von schnuckeligen Städten mit den Burgen und Schlössern. Start ist in Trier, dort bekommen wir unsere Leihräder, wir besichtigen die Porta Nigra, die berühmte Kaisertherme und die Innenstadt. Am nächsten Morgen machen wir uns auf nach Trittenheim, vorbei radeln wir am alten Fährturm von Schweich nach Mehring. Hier kommt man auch an der Ruine der Villa Rustica vorbei und an der Laurentiuskapelle. Abends gibt es die Möglichkeit, auf einem Weingut ,eine Weinprobe zu nehmen, 40 km liegen entspannt hinter uns. Die 3. Etappe geht von Trittenheim nach Zeitingen, vormittags erreichen wir Neumagen-Dhron, den ältesten Weinort Deutschlands. Mittagessen gibt es gemütlich in dem wunderschönen Ost Bernkastel-Kues. In Zeitingen bestaunen wir die berühmte Sonnenuhr. Am 4.Tag radeln wir nach Zell durch das Weinbaugebiet“Kröver Nacktarsch“ nach Traben –Trabach. Empfehlenswert ist hier auch die Schifffahrt auf der Mosel. Übrigens gibt es entlang der Route immer mal ein Cafe oder ein Lokal, indem man gemütlich einkehren kann. Die Etappe endet nach 35 km in Zell über Erkirch entlang moselländischer Fachwerkarchitektur. Weiter geht es nach Beilstein, dem „Rothenburg der Mosel“, und dann ins malerische Zentrum Cochems. Hier besichtigen wir die alte Reichsburg aus dem 11. Jahrhundert, die Pizzeria ist hier ebenfalls sehr zu empfehlen. Tagesziel ist jedoch nach 47 km Treis-Karden mit seinen reizvollen Fachwerkbauten und Burgenhäusern. Am 6.Tag machen wir uns auf nach Koblenz, dort besichtigen wir die Burg Eltz, sie besticht durch ihre unvergleichliche Architektur und die originelle Einrichtung aus dem 8. Jahrhundert, von dort aus landen wir im deutschen Eck Koblenz. Übrigens müssen wir uns nie um unser Gepäck kümmern, nur den Koffer ein-und auspacken Dafür habe ich vor der Reise gesorgt und den Gepäckservice mit gebucht- eine tolle Sache! Jeden Nachmittag steht unser Gepäck in unserer Unterkunft für uns bereit. Auch ist eine Verlängerung in Koblenz oder Trier möglich, wir haben uns für Trier entschieden, um das Wellnessangebot unseres Hotels in Anspruch zu nehmen sowie noch einmal entspannt, durch die Innenstadt zu bummeln. Durch den Busrücktransfer kommen wir wieder gut in unserem Hotel in Trier an, und genießen unseren letzten Urlaubstag.
Gerne kommen wir wieder an die Mosel, vielleicht gehen wir nächste Mal auf Winzertour.
Die Radtouren gibt übrigens auch entlang der Ostsee-, oder Nordseeküste, am Bodensee und in unseren Nachbarländern.
Na haben Sie Lust bekommen, im Urlaub etwas aktiv zu werden ?
Dann schauen Sie gerne vorbei, Ich berate Sie gern ! Ihre Ines Wehrmann
